Quellenhof Malscher Hof Kronauer Hof
  • Willkommen
  • Über uns
  • Quellenhof
    • Zimmer
    • Ausstattung
    • Garten
    • Rundgang
  • Malscher Hof
    • Zimmer
    • Ausstattung
    • Garten
    • Rundgang
  • Kronauer Hof
    • Zimmer
    • Ausstattung
    • Garten
    • Rundgang
  • Leistungen
    • Betreuung
    • Unterhaltung
    • Ernährung
    • Kultur
  • Tagespflege
  • Downloads
  • Jobs
  • Kontakt
Vollzeitpflege

Vollzeit-/ Kurzzeitpflege

Tagespflege

Tages-/Nachtpflege

Mobile Pflege

Mobile Pflege

  • Quellenhof Seniorenpflege
  • Über uns

Unsere Qualitätspolitik

Jeder einzelne Bewohner unserer Häuser ist unser Kunde und steht im Mittelpunkt aller Bemühungen.

Wir vertreten einhellig und mit Nachdruck die Auffassung, dass wir den Bedürfnissen des zu pflegenden alten Menschen in keinster Weise gerecht werden, wenn wir ihn nur als Summe seiner physischen und psychischen Leiden sehen. Dies wird von uns als menschenunwürdige Sichtweise und Pflege empfunden.

Wir wollen unseren Bewohner Hilfestellung geben bei der Kompensation seiner physischen und psychischen Defizite. Seine Potentiale wollen wir fördern.

Kundenzufriedenheit lässt sich nur durch Mitarbeiterzufriedenheit erlangen. Deshalb setzen wir bei allen Mitarbeitern/Innen Freude am Beruf und Engagement bei der Weiterentwicklung fachlicher Kenntnisse voraus.

Das Anforderungsprofil für Mitarbeiter beinhaltet Kritikfähigkeit sowie Eigeninitiative und den Wunsch, erfolgreich zu arbeiten. Wir unterstützen die Mitarbeiter durch ein Einarbeitungskonzept und bieten ihnen bedarfsorientiert Fortbildungen an. Auf die Gesunderhaltung unserer Mitarbeiter legen wir großen Wert und fördern diese durch gesundheitsfördernde Projekte. Kommunikation wird als wesentlicher Bestandteil einer funktionierenden Arbeit verstanden.  Diese wird durch zielorientierten Informationsfluss innerhalb des Betriebes gefördert.

Öffentlichkeitsarbeit ist für uns ein wesentliches Qualitätsmerkmal. Als Managementsystem für die kontinuierliche Weiterentwicklung unserer Arbeit dient die DIN EN ISO 9001: 2008.

Unsere Qualitätsziele

Ziel und Sinn unserer Arbeit ist es, der veränderten Lebenssituation des alten Menschen gerecht zu werden und seine individuelle Lebensqualität zu bewahren. Pflege und Betreuung sollen als ganzheitlich verstanden werden, als eine umfassende Betreuung von Körper, Geist und Seele.

Die ganzheitliche Pflege und Betreuung, so wie die Ernährung werden von uns für jeden Bewohner individuell geplant, wirtschaftlich effektiv gestaltet und durch ein Qualitätsmanagementsystem unterstützt.

Die pflegerische, sozialtherapeutische und hauswirtschaftliche Arbeit, orientiert sich nicht nur an dem individuellen Grad der Erkrankung, sondern auch an der Bedeutung der Biographie des Einzelnen.

Die Organisationsform unseres Hauses und die Einteilung der anfallenden Arbeiten orientieren sich soweit wie möglich an dem normalen Tagesablauf eines älteren Menschen. Unser Haus bietet unseren Bewohnern ein „Zuhause – und Daheimfühlen“, in dem sie leben und wohnen dürfen und nicht nur untergebracht und therapiert werden. Die Angehörigen und Ärzte sind unsere Partner in der Sorge um das Wohlergehen unserer Bewohner.

 „Wir wollen nicht über den alten Menschen hinweg pflegen, sondern bemühen uns um eine Stabilisierung oder Besserung seines Befindens und wir setzen unsere gesamte Kraft in die Steigerung seiner Befindlichkeit, denn nur so können wir dem Leben des alten Menschen nicht ausschließlich mehr Jahre hinzufügen, sondern den gewonnenen Jahren auch mehr Leben schenken.“

Pflegeleitbild

Der sich uns anvertrauende Bewohner steht im Mittelpunkt unserer Bemühungen. Ihn in seinem individuellen Menschsein anzunehmen und zu respektieren, ist unser besonderes Anliegen.

Durch den Aufbau einer vertrauten Beziehung und gegenseitige Anerkennung versuchen wir, unseren Bewohnern eine Unterstützung in ihren Lebensaktivitäten zu geben.

Grundlage unseres pflegerischen Handelns sind 6 Bereiche, die uns helfen den Menschen als Ganzes zu erfassen. Pflege wird dann erforderlich, wenn Menschen Probleme im Zusammenhang mit den „Lebensaktivitäten lösen oder bewältigen müssen“.

Wir können so eine auf die Bewohner und ihre Angehörigen individuell zugeschnittene Pflege ermöglichen.

  • Der Mensch wird von uns grundsätzlich als selbstständig und verantwortlich für sein Handeln gesehen. Ist die Eigenverantwortung und Selbstständigkeit eingeschränkt oder zurzeit nicht gegeben, sehen wir unsere Aufgabe darin, diese wiederherzustellen oder beratend und unterstützend zur Seite zu stehen.
  • Unsere zielorientierte Pflege unterstützen wir durch die Umsetzung des Pflegeprozesses. Dieser spiegelt sich in der Pflegedokumentation wider, die jederzeit dem Bewohner zur Einsicht zur Verfügung steht. So werden Ziele gemeinsam mit ihm und gegebenenfalls seinen Angehörigen besprochen und festgelegt.
  • Wir versuchen, ein Höchstmaß an Privatsphäre zu wahren. Wir achten dabei darauf, die Räumlichkeiten nicht in erster Linie der Pflege anzupassen, sondern die Pflege den Räumlichkeiten. So unterstützen wir weitestgehend eine individuelle Gestaltung des persönlichen Wohnbereiches.
  • Um eine vertraute Beziehung zwischen Pflegepersonal und Bewohner zu ermöglichen, wird die Dienstplanung so gestaltet, dass ein häufiges Wechseln der Pflegekräfte vermieden wird.
  • Um unsere Qualität in der Versorgung immer weiter auszubauen, sind unsere Mitarbeiter verpflichtet, an den internen Fortbildungen teilzunehmen. Sie erweitern dadurch ihre Kompetenz und stellen diese Bewohnern und deren Angehörigen zur Verfügung.
  • Wir gehen offen auf Bewohner aus anderen Kulturkreisen zu und versuchen gemeinsam,  unsere Versorgung nach ihren individuellen Bedürfnissen auszurichten. Unser Handeln ist hierbei von gegenseitiger Achtung und Toleranz geprägt.
  • Der Bereich Pflege ist an die gesellschaftlichen und ökonomischen Entwicklungen im Gesundheitswesen gebunden. Dadurch sind auch wir gezwungen, unsere Arbeit an wirtschaftliche Gegebenheiten anzupassen. In Fällen, in denen die Finanzierung nicht ausreichend gewährleistet ist, suchen wir mit unserem Klienten nach individuellen Möglichkeiten. Wir sehen daher unsere Aufgabe auch darin, die Interessen unserer Klienten vor dem Gesetzgeber zu vertreten.
  • Die praktische Umsetzung dieses Leitbildes und die ständige Aktualisierung ist für uns ein wesentlicher Punkt bei der qualifizierten Versorgung der Bewohner.
  • Mit den Zielen dieses Leitbildes identifizieren sich sowohl alle Mitarbeiter als auch die Unternehmensleitung

 

„Es gilt, nicht nur dem Leben Jahre zu geben, sondern den Jahren Leben zu geben“!
Prof. U. Lehr

Quellenhof

Quellenhof Seniorenpflege

Östringer Str. 40
76669 Bad Schönborn

Telefon: 07253 / 95 41 55
Fax: 07253 / 95 41 57
E-Mail: info@qhsp.de
Malscher Hof

Malscher Hof Seniorenpflege

Söhler Str. 2
69254 Malsch

Telefon: 07253 / 98 92 878
Fax: 07253 / 98 92 879
E-Mail: info@qhsp.de
Kronauer Hof

Kronauer Hof Seniorenpflege

Schubertstr. 2-4
76709 Kronau

Telefon: 07253 / 97 580 30
Fax: 07253 / 97 580 31
E-Mail: info@qhsp.de
Aktivita - Ihr Pflegedienst für Zuhause

Aktivita Pflegedienst


Marktstraße 34
68789 St. Leon-Rot

Telefon: 06227 / 8596030
E-Mail: info@aktivita.org
www.aktivita.org
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2018 Quellenhof Seniorenpflege. Design by Werbestudio Mack